logo schrift

Herzlich Willkommen

Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG) wurde 1903 gegründet und verfolgt bis heute das Ziel, das Exlibris als Kultur-, Kunst- und Sammelgut zu pflegen.

Die ÖEG informiert ihre Mitglieder in den regelmäßig erscheinenden "Mitteilungen" über die Welt des Exlibris und publiziert jedes zweite Jahr ein "Jahrbuch" mit kulturhistorischen Beiträgen zum Bucheignerzeichen, zur Gebrauchsgrafik und der Kleingrafik im Allgemeinen.

Exlibris − was ist das?

Die Bezeichnung "Ex libris" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "aus den Büchern" oder wird zu Deutsch auch gerne Bucheignerzeichen genannt. Exlibris sind kleine, grafische Blätter, die auf den vorderen inneren Buchdeckel geklebt werden und ein Zeugnis vom Besitzer des Buches geben ... lesen Sie mehr

Aktuelles

01.08.2025

Neuerscheinung
Das Österreichisches Jahrbuch für Exlibris und Gebrauchsgrafik, Band 72 (2022–2025)

Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft setzt mit diesem exquisiten Band die seit 1903 bestehende Tradition ihrer "Jahrbücher" fort. Genießen Sie diesen Katalog zur Ausstellung über die "Exlibris und Gebrauchsgrafik von Max Kislinger", die 2023 im Schloss Pöggstall stattfand. Der Verfasser dieser Künstler-Monografie, Mag. Georg Nemeth (Vorsitzender der ÖEG), war auch Kurator der Ausstellung und erforschte das Leben des Künstlers und seiner Auftraggeber.

Max Kislinger <1895–1982> war ein bedeutender österreichischer Grafiker, Sammler sowie Forscher und Dokumentator bäuerlicher Volkskultur. Was die neue Publikation besonders auszeichnet, ist der Blick auf die vielen Auftraggeber und Freunde Kislingers während der Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit. Das Buch ist damit auch ein interessantes „Who is who?“-Nachschlagewerk der österreichischen Exlibris-Geschichte. Hintergründe, Details und Zusammenhänge der in der Ausstellung präsentierten Exlibris und Grafik Max Kislingers werden, zusammen mit über 200 meist farbigen Abbildungen, aufgezeigt und erläutert.

Hardcover-Ausgabe in limitierter Auflage von 250 Stück, mit einer Originalgrafik.
Herausgeber: Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG), 192 S., Wien 2025.

Einführungspreis bis 30.9.2025: € 50,00
Sonderkondition f. ÖEG-Mitglieder: € 35,00
(jeweils zuzüglich Versandkosten)

Im Buch finden Sie einen Link zu einer kostenlosen Übersetzung des Textes ins Englische: By purchasing this book you also will receive a link giving you the possibility to download an English translation of the text (without illustrations) for free.

Bitte senden Sie Ihre Bestellung an die Österreichische Exlibris-Gesellschaft per
Bankverbindung der ÖEG: IBAN: AT65 6000 0103 8210 BIC: BAWAATWW
Mit 1. Oktober 2025 ändern sich die Verkaufspreise!
Für Nichtmitglieder € 60,-
Sonderkondition für ÖEG-Mitglieder: € 45,-

30.07.2025

Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft gibt sich die Ehre, zur Verleihung der PAUL-SCAPINELLI-MEDAILLE an Frau ALEXANDRA S. VOGLER in der Villa im Park, Sieding bei Ternitz einzuladen.

Diese Ehrung findet im Rahmen ihrer Vernissage „STADT – LAND – BUCH Radierungen & Aquarelle von Alexandra S. Vogler“ statt.

Samstag, 13. September 2025, 15:00 Uhr
Villa im Park, Siedinger Straße 1, 2631 Sieding bei Ternitz/NÖ

Einladung (PDF)

13.06.2025

Ordentliche ÖEG-Hauptversammlung der ÖEG vom 13.06.2025

Hauptversammlung fand diesmal im Bezirksmuseum Landstraße statt. Einen Kurzbericht zur Versammlung finden Sie hier: Kurzbericht 2025

30.04.2025

Österreichische Exlibris − Künstlerinnen und Künstler

17.05. bis 26.10.2025 Sonderausstellung im Schloss Pöggstall

Einladung (PDF)

17.04.2025

Der Vorstand der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft wünscht seinen Mitgliedern und Freunden des Exlibris angenehme Osterfeiertage!

ostern

19.04.2025

Verleihung der Scapinelli-Medaille an Pater Martin Mayrhofer

Verleihung der Scapinelli-MedailleAm Palmsonntag, dem 13. April 2025, wurde im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Werke der Mitglieder des Atelierabends & Raritäten aus der Studiensammlung“ im Stift Seitenstetten die Scapinelli-Medaille der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft (ÖEG) an Pater Martin Mayrhofer OSB verliehen. Mag. Georg Nemeth, Vorsitzender der ÖEG, überreichte diese besondere Auszeichnung für herausragende Verdienste im historischen Maturasaal des Stiftes.Foto: Josef Penzendorfer, NÖN

zum PDF der Urkunde (1.22 MB)

30.03.2025

Einladung zur Präsentation des neuen Buches über Franz Traunfellner Samstag, 5. April 2025, 17:00 Uhr Gotische Halle des Schlosses Pöggstall /NÖ

Einladung (PDF)

15.12.2024

Wünsche zur Jahreswende

Der Vorstand und die Mitarbeiter der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft (ÖEG) wünschen ihren Mitgliedern und Freunden des Exlibris frohe Weihnachtsfeiertage und ein gutes, glückliches und friedliches Neues Jahr 2025!

Weihnachten und Neujahr, Karten gezeichnet von Rolf Totter <1922-1979>

 

 

15.03.2024

Bei der Hauptversammlung der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft (ÖEG) am 15.03.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
An der Spitze unserer Gesellschaft steht nun Mag. Georg Nemeth.

 

Mit Handschlag übernimmt Mag. Georg Nemeth den Vorsitz der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft
(© Foto Alexandra C. Vogler)

21.02.2024

Liebe Mitglieder der ÖEG,
ganz kurz mache ich auf die überraschende Eröffnung einer Franz von Bayros <1866 -1924> - Ausstellung im Bezirksmuseum Wien-Landstraße, 1030 Wien, Sechskrügelgasse 11, aufmerksam.

Die Ausstellung wird am Freitag, den 8. März 2023 um 19:00 Uhr eröffnet werden.
Diese Ausstellung wurde auf Einladung vom Bezirksmuseum Wien-Landstraße in kürzester Zeit von Ing. Michael Gryksa eingerichtet.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiter des Bezirksmuseums und natürlich auch der Vorstand der ÖEG, Tillfried Cernajsek, Vorsitzender