Herzlich Willkommen
Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG) wurde 1903 gegründet und verfolgt bis heute das Ziel, das Exlibris als Kultur-, Kunst- und Sammelgut zu pflegen.
Die ÖEG informiert ihre Mitglieder in den regelmäßig erscheinenden "Mitteilungen" über die Welt des Exlibris und publiziert jedes zweite Jahr ein "Jahrbuch" mit kulturhistorischen Beiträgen zum Bucheignerzeichen, zur Gebrauchsgrafik und der Kleingrafik im Allgemeinen.
Exlibris − was ist das?
Die Bezeichnung "Ex libris" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "aus den Büchern" oder wird zu Deutsch auch gerne Bucheignerzeichen genannt. Exlibris sind kleine, grafische Blätter, die auf den vorderen inneren Buchdeckel geklebt werden und ein Zeugnis vom Besitzer des Buches geben ... lesen Sie mehr
Aktuelles
15.11.2023
Liebe Mitglieder der Österr. Exlibris-Gesellschaft,
Einladung zur Hauptversammlung der Österreichischen Exlibris – Gesellschaft (ÖEG) am 15. März 2024 im Bezirksmuseum Wieden, 1040 Wien, Klagbaumgasse 4, um 16:00 Uhr.
Einladung und Tagesordnung
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender der ÖEG
11.11.2023
Liebe Mitglieder der Österr. Exlibris-Gesellschaft,
hier eine Einladung zum Büchersonntag - Börse für antiquarische Bücher.
Diese findet in der Wohnung Löwenbach ("Looswohnung") am Sonntag, den 26. November 2023, von 10.00 bis 17.00 statt.
Auch die Österreichische Exlibris-Gesellschaft wird mit einem Tisch vertreten sein.
Kommen Sie und besuchen Sie uns,
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender der ÖEG
16.07.2023
03.06.2023
Eröffnung
Sonderausstellung im Schloß Pögstall Max Kislinger (1895 – 1983)
EXLIBRIS und GEBRAUCHSGRAFIK
Eröffnung: Samstag, 3.Juni 2023 um 15:00 Uhr durch den Bürgermeister der MG Pöggstall Helmut Hahn
Kurator: Mag. Georg Nemeth Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG)
Eröffnungsrede (PDF)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft erwartet Sie!
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender
20.05.2023
Einladung zur Eröffnung Sonderausstellung
SONDERAUSTELLUNG im SCHLOSS PÖGGSTALL Max Kislinger (1895 – 1983)
EXLIBRIS und GEBRAUCHSGRAFIK
Liebe Freundinnen und Freunde des Exlibris und der Kleingrafik weltweit,
im Rahmen des 120-jährigen Gedenkens an das Bestehen der Österreichischen Exlibris-Geselllschaft, hat Mag. Georg Nemeth eine Ausstellung über das Exlibriswerk etc. des oberösterreichischen Grafikers, Sammlers, etc. Max Kislinger <1895-1983> eingerichtet.
Diese Ausstellung wird ab 3. Juni bis 29. Oktober 2023 im Schloss Pöggstall zu sehen sein. Eine Fahrt zum "Meran des Waldviertels" Pöggstall im Waldviertel, in der Nähe von Melk, ist sicher ein lohnendes Ziel, wo ein Schloss, zwei interessante Kirchen und der historische Ortskern auch besucht werden sollten.
Eröffnung: Samstag, 3.Juni 2023 um 15:00 Uhr durch den Bürgermeister der MG Pöggstall Helmut Hahn
Kurator: Mag. Georg Nemeth Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG)
Einladung und Ausstellungstextt (PDF)
Die Ausstellung kann von 3. Juni bis 29. Oktober von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden.
Montag geschlossen.
Die Österreichische Exlibris-Gesellschaft erwartet Sie!
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender
19.04.2023
Änderung von unserem Tagungsprogrammes (5. Wienerwaldtagung)
Die geplante Ausstellung „Trias“, die ursprünglich in der Villa im Park, Sieding bei Ternitz, hätte gezeigt werden sollen, kann heuer dort nicht stattfinden!
Geänderter Ausstellungsort ist eine 1913 von Adolf Loos geplante 500m2-Wohnung, die sich heute im Originalzustand befindet. Die Wohnung steht unter Denkmalschutz und beherbergt seit 40 Jahren den Wiener Bridge Club.
Anreise: mit Privat-PKW (Bitte, Fahrgemeinschaften bilden!). Straßenparkplätze sind vorhanden, aber auch die Garage beim Cafe Ministerium (2 Minuten entfernt). Diese Ausstellung kann nur an diesem Tage besucht werden!
Adresse: 1030 Wien, Reischachstraße 3
06.04.2023
Der Vorstand der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft wünscht seinen Mitgliedern und Freunden des Exlibris angenehme Osterfeiertage!
29.10.2022
Liebe Mitglieder der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft, liebe Exlibrisfreunde in aller Welt,
Nach pandemiebedingter Unterbrechung laden wir traditionsgemäß zum "Wiener Kongress 2023" in das Hotel Marienhof ein. Wir erwarten uns nach der langen Pause doch einen großen Zuspruch zu unserem Treffen, da wir auch das 120-jährige Bestehen unserer Gesellschaft besonders würdigen wollen.
Detailinformationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Einladung Wienerwaldtagung 2023
Anmeldung Wienerwaldtagung 2023
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender der ÖEG
10.07.2022
Liebe Mitglieder der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft, liebe Exlibrisfreunde in aller Welt,
unsere Bemühungen haben sich gelohnt. Alle vergriffenen Jahrbücher der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft sind jetzt mit Ausnahme der Mappen (Ersätze für Jahrbücher) im Wissensnetz Austria-Forum https://austria-forum.org/web-books/kategorie/kunst-und-kultur/exlibris abrufbar.
Das sind die Bände 1 bis 43 und der, Band 47, die Bände 64 und 65 sind noch lieferbar.
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender der ÖEG
11.06.2022
Liebe Exlibrisgemeinde,
heute Nachmittag erhielten wir die Nachricht, dass Bibliotheksdirektor i.R. HR Dr. Karl F. Stock, ÖEG-Ehrenmitglied, Inhaber der Scapinellimedaille, gestern verstorben ist.
Die Verabschiedung findet am Mittwoch, den 22. Juni 2022, 14:00 Uhr, am Grazer Zentralfriedhof statt.
Mit dem Auto ist man von Wien aus in 2 Stunden vor Ort.
Wer mit der Bahn fahren will, muss wesentlich mehr Zeit einkalkulieren. Vom Hauptbahnhof Hbf-Halle geht man halbrechts, dann hinunter und fährt mit jeder Straßenbahnlinie Richtung Stadt bis "Jakominiplatz/Zentraler Umsteigeplatz" - Dort umsteigen in Buslinie 31, es steht an der Front "Urnenfriedhof "/Endstation.
In jeder Straßenbahn (nicht Bus) gibt es Fahrkartenautomaten. Wer die ÖBB-Karte besitzt, wählt "-36 %" u. nimmt eine 24-Stunden/Tageskarte zu €3,50. Nur Münzen und Karten, keine Scheine werden angenommen! Damit kann man auch auf den Schloßberg oder zur Universität fahren.
Trauerbrief Karl Stock
Ein ausführlicher Nachruf wird in den nächsten Mitteilungen der ÖEG veröffentlicht.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Tillfried Cernajsek, Vorsitzender der Österr. Exlibris-Gesellschaft